Verkehrsgesellschaft der Stadt Velbert mbH

Cookies & Drittinhalte

Tracking (Matomo)
Google Maps

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Informationen zum KundenCenter

Das VGV-KundenCenter (KC) im Gebäude des Deutschen Schloss- und Beschlägemuseums beim Stadtmarketing Velbert, Heinz-Schemken-Platz 1 ist regulär von Montag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr und samstags zwischen 10 und 14 Uhr geöffnet.

Fragen zu Monats- und Abotickets richten Sie bitte möglichst per E-Mail an abo.vgv@velbert.de!

Ferner kann das KC telefonisch unter 02051-6055-60 oder 6055-0 kontaktiert werden.

Kündigungen und Änderungen bitten wir grundsätzlich schriftlich (per E-Mail oder Post) mitzuteilen!

 

Zusätzliche Angebote im Schülerverkehr ab dem 4. September

Für die Velberter Schülerinnen und Schüler werden ab dem 4. September zusätzliche Fahrtenangebote eingerichtet.

Für den Schülerverkehr aus den Wohngebieten Losenburg und Birth wird die Linie OV2 (Abfahrt 07:14 Uhr) ab der Haltestelle Kettwiger Straße/ Stadtwerke mit einem Gelenkbus ausgestattet. Zudem wird der E-Wagen E809 Kastanienallee eingesetzt. Dieser Bus fährt um 7:37 Uhr an der Haltestelle BiLo Birth ab, bedient dann die Haltestellen Rosenweg, Planckstraße, Birther Kreisel, Wagnerstraße, Am Berg, Hardenberger Straße, Am Kostenberg und erreicht die Haltestelle Kastanienallee um 7:47 Uhr. Der Fahrplan für den E-Wagen ist unter www.wsw-online.de/fileadmin/Mobil/Dokumente/Fahrplan/E-Wagen/WSW-Fahrplan-E-Wagen-Gesamtschule-Velbert-Mitte.pdf abrufbar.

 

Auch für die Schülerinnen und Schüler aus Velbert-Langenberg gibt es zusätzliche Verkehrsangebote. Auf der Linie OV6 wird die Fahrt um 7:47 Uhr ab Langenberg Bahnhof bis zum ZOB Velbert verlängert. Durch diese Änderung können sich die Schülerinnen und Schüler, die zu den Schulen an der Bleibergquelle oder nach Velbert möchten, auf die Abfahrten ab Langenberg Bahnhof 7:37 Uhr und 7:47 Uhr verteilen. Der aktuelle Fahrplan ist unter www.dbregiobus-nrw.de/fahrplan/kursbuchtmpl abrufbar.

Fragen und Antworten

Alternativangebot im Hefel

  • Fahrgästen im Hefel wird die Nutzung eines herkömmlichen Taxis angeboten. Bitte beachten Sie unbedingt das entsprechende Merkblatt, falls Sie dieses Angebot nutzen möchten!
  • Das Merkblatt mit der Beschreibung des Alternativangebots finden Sie →hier.
  • Zum Download des Erstattungsantrags klicken Sie →hier.

Wie erhalte ich ein Ticket-Abo?

Bestellscheine für Abo-Tickets erhalten Sie im Downloadbereich sowie in unserem KundenCenter beim Stadtmarketing Velbert im Deutschen Schloss- und Beschlägemuseum, Oststr.12. Bitte beachten Sie insbesondere die Abo-, Tarif- und Beförderungsbedingungen des VRR, die ebenfalls im Downloadbereich zu finden sind sowie unseren Datenschutzhinweis gem. DSGVO. Den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Bestellschein können Sie in unserem KundenCenter abgeben oder per Post an die VGV senden.

Wie muss ich mein Ticket-Abo kündigen?

Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Sie kann formlos ausfallen; hilfreich ist jedoch das Formular, das im KundenCenter oder im Downloadbereich erhältlich ist. Das Abonnement kann zu jedem Zeitpunkt während der Vertragslaufzeit zum Ende eines jeden Kalendermonats ohne Frist gekündigt werden.

Bitte beachten: Für die Variationen des DeutschlandTickets gelten abweichende Kündigungsbedingungen. Grundsätzlich gelten vorrangig die Abo-, Tarif- und Beförderungsbedingungen der einzelnen Ticketarten, die im Downloadbereich des VRR abgerufen werden können.

Bei einer Laufzeit von weniger als 12 Monaten erfolgt eine Nachbelastung (in der Regel eine Pauschale in Höhe von €20, näheres s. Abo-Bedingungen zu den einzelnen Tickets im Downloadbereich). Die Chipkarte mit dem Ticket muss unversehrt bis zum 8. des Folgemonats an das Verkehrsunternehmen zurückgegeben werden.

Fundsachen

Sollten Sie während Ihrer Reise einmal etwas verloren haben, so wenden Sie sich bitte an das Verkehrsunternehmen, dessen Linie Sie genutzt haben. Dort hilft man Ihnen – wenn möglich – weiter.

Fahrzeuge im Schülerverkehr

Schüler E-Wagen werden nur an Schultagen eingesetzt.
Hier finden Sie alle Informationen zu den Einsatzwagen im Verkehrsgebiet der VGV und WSW mobil. Einsatzwagen sind Verstärkungsfahrzeuge, die zu bestimmten Zeiten im Schülerverkehr eingesetzt werden:
www.wsw-online.de/wsw-mobil/fahrt-planen/schulverkehr/

Fragen zum freigestellten Schülerverkehr ("Schulbusse") werden von der Schulverwaltung unter Telefon 02051/26-0 beantwortet.

Betreiber und Linien

Betreiber

Linien

DB Bahn Regio AG

S9

DB Bahn Rheinlandbus

SB19, SB66, OV1, OV2, OV3, OV4, OV6, OV7, OV8, 747, 770, 771

RUHRBAHN GmbH

169, NE8

Rheinbahn AG

SB19, 169, 746, 747, 770, 771, 774, NE8

Kreisverkehrsgesellschaft Mettmann mbH

746

Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr mbH

331, 647

WSW mobil GmbH

627, 637, 647, 649

Verkehrsgesellschaft der Stadt Velbert mbH

627, 637, 647, 649

Download des Liniennetzplans

 

Wo erhalte ich Infos über die Bürgerbusse?

Infos zu den Bürgerbussen erhalten Sie auf den Websites der Vereine:

Einschränkungen im Linienverkehr, Verkehrsinfos:

Weitere Informationen insbesondere zum Fahrplanangebot erhalten Sie auf den Seiten der Linienbetreiber bzw. Partner:

 

Das Fahrplanangebot entspricht in den überwiegenden Fällen dem regulären Fahrplan. Zu einzelnen Linien informieren Sie sich bitte auf den Seiten der Verkehrsunternehmen:

 

 

 

 

 

Links zu unseren Partnern

 

Ticketkauf/-beratung etc.

 Ticketkauf, Verbindungen und Infos über Smartphone:

 HandyTicket Deutschland:

 VRR Ticketberater:

 

AboLust, das Vorteilsprogramm für unsere Abo-Kunden: zur AboLust der VGV